Gleitschirm
2 Jahrescheck

Preis incl. Aller in der Übersicht genannten Leistungen: 170,00€
(bei eventuellen Softlinks kommt ein Aufpreis von +30,00€ hinzu)
Sonderaktion 2 Jahrescheck + Rettungsschirm packen 210,00€
Der Ablauf in der Übersicht:
Messung der Luftdurchlässigkeit des Tuches
Zunächst wird das Tuch mit einem Luftmessgerät (JDC) auf seine Luftdurchlässigkeit (Porosität) überprüft. Das Gerät misst die Sekunden, die es dauert, eine bestimmte Menge Luft durch das Tuch zu saugen. Je kürzer dieser Vorgang dauert, desto luftdurchlässiger ist das Tuch. Die Porosität wird an 3 – 5 Punkten des Obersegels durchgeführt. Die Messpunkte liegen ca. 20 – 30 cm hinter der Eintrittskante. Bei Messungen mit dem JDC-Messgerät kann ein neues Tuch bis zu 500 Sekunden und mehr erreichen. Erst ab Tuchwerten unter 50, sollte man das Segel regelmäßig im Auge behalten.
Kontrolle der Tuchfestigkeit
Die Prüfung der Tuchfestigkeit wird mit dem Bettsometer vorgenommen. Bei dieser Prüfung wird eine dünne Nadel in das Obersegel im Bereich der Eintrittskante gestoßen und das Tuch mittels einer kleinen Federwaage auf seine Festigkeit hin überprüft. Dieser Wert darf nicht unter dem vom Hersteller vorgegebenen Mindestwert liegen und liegt meist bei 600g Querbelastung.
Das Nachtrimmen der Leinen basiert auf dem Resultat aus der vorherigen Leinenmessung. Die Trimmanpassung wird virtuell am PC simuliert und anschließend gemäß der Simulation am Schirm korrigiert. Der IST-Zustand wird so wieder unter Einhaltung der vom Hersteller vorgegebenen Toleranzen möglichst nahe an den SOLL-Zustand gebracht.
Anmerkung: Da sich alle Leinen verändern, trimmen wir nach dem Prinzip des relativ Trimm. Das heißt dass wir deinen Schirm möglichst Nahe an den vom Hersteller angebenden Anstellwinkel trimmen. Die original Leinenlänge kann aufgrund der Veränderung der Leinen gar nicht mehr erreicht werden. Im Grunde genommen wird dein gesamter Schirm mit den Jahren etwas „kürzer“.
Alle Checkresultate sowie jegliche Reparaturarbeiten am Gleitschirm werden vollständig im Nachprüfprotokoll festgehalten. Das Protokoll wird mit dem Gleitschirm an den Piloten abgegeben oder ihm per E-Mail zugesendet.
Wir bitten dich, die Hinweise auf deinem Prüfprotokoll genau durchzulesen und zu beachten!